Content
Bachelor's Theses
Bachelor's Theses in Progress [Supervisor in Brackets]
Winter Term 2024/25
- Walz, Alissa: Kleider machen Leute. Die Figur des Herrschers auf späthethitischen Bildwerken [Dietz]
- Cakiroglu, Tim Taylan: Geweih(te) Tiere. Der Hirsch bei den Hethitern. Vorkommen, Darstellung und Platz im Kult [Dietz]
- Matt, Valentina: Das Rätsel der Großkurgane im nördlichen Kaukasus. Maikop im archäologischen Diskurs des 21. Jahrhunderts [Kaniuth]
Bachelor's Theses, terminated [Supervisor in Brackets]
Summer Term 2024
- Foitzik Carla: Das reliefierte Steingefäß aus dem Šara-Tempel in Umma. [Otto]
- Montalvo, Moses Simon: Stadt, Land, Fluss. Social Spaces und Imaginary Landscapes bei den Hethitern. [Dietz]
- Pokrivka, Ivonne: Wettkampf im Kult. Darstellung und Bedeutung von Ringen im Alten Orient. [Dietz]
- Dubitsky, Darij: Zum Verhältnis urartäischer und skythischer Bewaffnung. [Kaniuth]
Winter Term 2023/24
- Greil, Yanina: Eine Wettergott-Stele aus dem archäologischen Museum von Adana. Analyse, Lokalisierung und Einbindung in den historischen Kontext. [Dietz]
Winter Term 2022/23
- Uhlirsch, Regina: Mineralogische und geochemische Ansätze zur Untersuchunbg archäologischer Keramik - Vorgehensweise und Fallbeispiele [Kaniuth]
Summer Term 2022
- Kellerer, Moritz: Die Keramik aus der Siegelgrube in Fara/Shuruppak [Otto]
- Ruider, Lena: Wohnhäuser in der Frühbronzezeit IV der südlichen Levante. Eine Analyse ausgewählter Wohnhäuser am Fallbeispiel von Khirbat Iskandar, Tell Iktanu und Tell Abu en-Ni'aj [Halama]
- Kalashnikova, Olesia : Frühbronzezeitliche Siedlungen im Khabur-Gebiet. Häuser und Haushalte einer ländlichen Siedlung am Beispiel von Tell al-Raqa'i [Halama]
Winter Term 2021/22
- Sher, Elena: Neuassyrische Reliefs aus Šadikanni [Halama]
Summer Term 2021
- Schellkopf, Anna: Die ‚Dämonin‘ Lamashtu. Handlungsprofil, Darstellung und Rezeption. [Dietz]
- Seyfried, Lea: Die Menschenopfer vom Domuztepe. Ausnahme oder gängige Praxis im Spätneolithikum Syro-Anatoliens?. [Dietz]
- Bauer, Lotta: Reine Frauensache? Kosmetik in den Königsgräbern von Ur [Dietz]
- Muraviova, Viktoriia : Assur in der Akkad-Zeit [Dietz]
- Scholz, Daniel: Migration? die ägäischen Einflüsse in Tell Tayinat während der Seevölkerzeit [Halama]
Summer Term 2020
- Wolf, Marco: Die Architektur des 2. Jahrtausends auf Gird-i Shamlu. Eine stratigraphische Untersuchung der Befunde aus Sector 1 [Mühl]
- Busch, Dennis: Die altbabylonische Gruft 445 in Ur [Otto]
Winter Term 2019/20
- Hartmann, Georg: Prospektion des mehrphasigen Siedlungshügels Didi Gora in der Alazani-Ebene, Goergien. Survey, altgrabugen und geophysikalische Prospektion. [Kaniuth]
- Hechtl, Johannes: Hydrologische Anlagen in Sirkely Höyük? Eine komparative Studie zur Frischwasserversorgung im syro-anatolischen Raum im späten 2. und frühen 1. Jahrtausend [Sollee]
- Redepenning, Lena: Größe und Anordnung von Wohnhäusern der frühdynastischen Stadt Shuruppak mithilfe neuer Luftbilder [Otto]
Summer Term 2019
- Bielefeld, Svende: Untersuchungen zu Form und Funktion altorientalischer Sickerschächte [Otto]
- Herbst, Karlotta: Die Nutzung der Olive in vorhellenistischer Zeit in der Levante [Otto]
- Hlavica, Lisa-Katharina: Illegaler Handel mit Antiken aus dem Nahen Osten [Halama]
- Kostadinov, Slavi: Läden und Marktplätze in Nordmesopotamien im 3. Jahrtausend v.Chr. [Otto]
- Peters, Anna: Die bronzezeitlichen Martkopi- und Bedeni-Kulturen im Südkaukasus [Kaniuth]
Winter Term 2018/19
- Blindert, Rüdiger: Frühe Wirtschaftsdokumente aus Habuba Habira-Süd im Rahmen des Uruk-Handels [Otto]
Summer Term 2018
- Özer, Serap: Die Verzierungsformen der Shamlu-Keramik des 2. Jahrtausends v.Chr. in der Shahrizor-Ebene, irakisch Kurdistan. Ein Deutungsversuch zur Herstellung und Bedeutung [Mühl]
- Schaffarczyk, Julia: Die Round Buildings im Hamrin-Gebiet. Eine Funktionsanalyse [Halama]
Winter Term 2017/18
- Forstreuter, Sven: Šapinuwa - Einblicke in die Archäologie einer hethitischen Stadt [Otto]
Summer Term 2017
- Rybalchenko, Antonina: Die Xocali-Gedebej-Kultur [Kaniuth]
Winter Term 2016/17
- Otto, Maximilian: Die Darstellung der Tierwelt im Neolithikum und ihr Symbolgehalt [Herles]
- Döhla, Felix: Die eisenzeitliche Jaz-Kultur in Zentralasien [Kaniuth]
Summer Term 2016
- Schmidt, Kathrina: Lion vs. King. Die Akteure assyrischer Löwenjagdreliefs. [Roßberger]
- Brandmeier, Rupert: Roads of Arabia: New Findings of Aqaba Amphorae in the Red Sea. [Kaniuth]
- Stöckert, Laurin: Figürlich verzierte Applikkeramik des 3. und 2. Jahrtausends v. Chr. in Mesopotamien. Eine Untersuchung zu Bedeutung und Funktion anhand von Beispielen der Diyala-Region. [Mühl]
- Meier, Patrick: Steinfiguren des 3. Jahrtausends v.Chr. aus sepukralen Kontexten im mittleren Euphrattal, Syrien. [Tamm]
Summer Term 2015
- Blohm, Marie: Die Landschaftsdarstellungen auf den Reliefs von Assurbanipal. Unter besonderer Berücksichtigung der Flora. [Gries]
- Costache, Patricia: Tierförmige Amulett-Stempel-Siegel des Chalkolithikums. [Otto]
- Drljevic, Domink: Häuser und Paläste in Nuzi (Yorghan Tepe) – Ein Vergleich der räumlichen Verteilung einzelner Funktionsbereiche. [Tamm]
- Geiger, Cajetan: Frühe Eisenverwendung in Anatolien. [Kaniuth]
- Kontorlis, Johanna: Spätneolithische Bestattungspraktiken in Obermesopotamien. [Kaniuth]
- Kutzer, Evelyn: Die Berggötter bei den Hethitern. [Otto]
- Wallner, Miriam: Die Mischwesen in der Kunst des achämenidischen Reiches. [Otto]
- Zimniok, David: Objekt und Kontext. Eine GIS-basierte Studie ausgewählter Fundkontexte in der spätchalkolithischen Siedlung Habuba Kabira, Nordsyrien. [Mühl]
Summer Term 2014
- Georgieva, Lidiya Yuliyanova: Tempeltopographie der Stadt Ebla im zweiten Jahrtausend: Die Zuweisung von Göttern zu den Tempeln [Otto]
- Borsdorf, Pierre: Anau IA, Chronologie und Einordnung [Kaniuth]
- Dußwald, Samuel: Status, Prestige und/oder Waffe? Bedeutung und Funktion von Keulenköpfen in Vorderasien im 3. bis 1. Jt. v. Chr. [Piller]
- Schmalenberger, Eva: Beziehungen zwischen Zentralasien und Mesopotamien während der Bronzezeit am Beispiel von Gonur Depe, Turkmenistan [Piller]
- Stier, Lukas: Gräberfelder der Eisenzeit III in Luristan - Versuch einer statistischen Auswertung [Piller]
Summer Term 2013
- Gaude, Robert: Erzählstrukturen filmischer Dokumentationen zum Alten Orient [Roßberger]
- Kindler, Anna: Stadttore als Schnittstellen zwischen Ordnung und Chaos [Kaniuth]
- Narges, Nasir: Untersuchungen zum Handel und zur Verarbeitung von Lapislazuli während der Frühdynastischen Zeit unter besonderer Berücksichtigung ausgewählter Lapislazuli-Rollsiegel aus dem Königsfriedhof von Ur [Piller]
- Türkmen, Aysu: Untersuchungen zur Karaz-Kultur in Ostanatolien [Piller]
Summer Term 2012
- Erlacher, Lukas: Die Beziehungen von Ägypten zur südlichen Levante in der Mittelbronzezeit [Kaniuth]
- Graichen, Thomas: Ein Vergleich von Methoden der 3D-Dokumentation in der Archäologie am Beispiel altorientalischer Denkmäler mithilfe von Structured Light-Verfahren und computergestützter Photogrammetrie [Kaniuth]
- Kroll, Sonja: Das Neolithikum in Nordwestiran: von Hajji Firuz nach Dalma [Piller]
- Mittertrainer, Anahita: Untersuchungen zu Anahita-Tempeln in Persien (Hellenistische, Parthische und Sasanidische Zeit): Die Archäologische Evidenz [Piller]
- Sökmen, Serap: Die Frage des Übergangs zum keramischen Neolithikum in der Region Birecik: Mezraa-Teleilat [Kaniuth]