Content
Areale
Insgesamt wurden in acht Arealen 40 Schnitte angelegt, 33 davon innerhalb des umzäunten Areals A.
Areal A
Die archäologischen und archäozoologischen Funde stammen aus Schnitten entlang eines parallel zur modernen Küste verlaufenden Dünenhangs. Dieser umzäunte Bereich trägt die Bezeichnung Areal A und ist die Ausgrabungsstelle, die die im folgenden vorzustellenden Ergebnisse zeitigte.
Die ersten 18 Schnitte betragen 5 x 5 m, mit einem Steg von 1 m Breite dazwischen. In der Folge wurden weitere 15 Schnitte mit einer Abmessung von 9 m Länge geöffnet.
Hauptmerkmale sind versinterte Knochen, vergesellschaftet mit Mollusken, Feuer- und Kochstellen.
Geomagnetische Prospektion und die Anlage einiger Schnitte außerhalb der Umzäunung erbrachten keine Hinweise auf menschliche Aktivitäten; nur in Areal T ließen einige Spuren (Keramikfragmente, grünliche Steinperle) die Existenz einer inzwischen fast vollständig verschwundenen hafit-zeitlichen Bestattung möglich erscheinen.
Zusammen mit dem archäozoologischen Material traten nur sehr wenige archäologische Funde zu Tage.